Deutsch Lernen und Sprachtests
            nach dem GER, die moderne Art der Wissensvermittlung | 
         
         
            | 
           Manche fragen sich: Wo stehe ich zwischen A1 und 
              C2 nach dem GER, dem Gemeinsamen Europäische Referenzrahmen 
               
              mit Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben? 
             | 
         
         
           
            A0 | 
          
              - Alphabetisierung, Buchstabentraining
 
                Für Personen, die noch nie/kaum Kontakt mit lateinischen 
                Buchstaben hatten, nur einzelne Buchstaben lesen können und 
                dies kaum zu Wörtern verbinden können, sehr stockend 
                und langsam lesen. 
              - Das lateinische Slphabet muss fliessend gelsen und geschrieben 
                werdne können.
 
              | 
         
         
          A1
               | 
          
              - Beginner (A1), 
 
                Für Personen, die mit den lateinischen Buchstaben sehr gut 
                vertraut (lesen und schreiben) sind, sehr einfache und allgemeine 
                Fragen zur Person verstehen und teils in sehr kurzen (Ein-Wort)-Sätzen 
                beantworten können. 
              - Hören: Ich kann vertraute Wörter 
                und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird 
                langsam und deutlich gesprochen. 
 
              - Lesen: Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter 
                und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten 
                oder in Katalogen. 
 
              - Sprechen: Ich kann mich auf einfache Art verständigen. 
                Ich kann einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu 
                beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne. 
 
              - Schreiben: Ich kann eine kurze, einfache Postkarte 
                schreiben, z. B. Feriengrüße. 
 
              | 
         
         
          A2 | 
          
              - Leicht Fortgeschritten (A2)
 
                Für Personen, die vertraute, alltägliche Ausdrücke 
                und einfache Sätze verstehen und verwenden können, wenn 
                man langsam und deutlich spricht, sich und andere vorstellen und 
                anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten 
                können, Sätze zu vertrauten Themen schreiben und auch 
                leichte Fragen zu solchen Texten beantworten können. 
              - Hören: Ich kann sehr einfache Informationen 
                verstehen. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und 
                einfachen Mitteilungen und Durchsagen. 
 
              - Lesen: Ich kann in einfachen Texten (Prospekten, 
                Speisekarten, Fahrplänen etc.) konkrete Informationen auffinden 
                und einfache persönliche Briefe verstehen. 
 
              - Sprechen: Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen 
                Situationen verständigen. Ich kann mit einer Reihe von Sätzen 
                mein persönliches und beruliches Umfeld beschreiben. 
 
              - Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen 
                und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen 
                Brief schreiben, z.B. um mich für etwas zu bedanken. 
 
              | 
         
         
          B1 | 
          
              - Fortgeschritten (B1/B2)
 
                Für Personen, die die Hauptpunkte bei vertrauten Themen z. 
                B. Arbeit, Freizeit usw. verstehen und sich zusammenhängend 
                über vertraute Themen und Interessensgebiete äußern 
                können, über Erfahrungen und Ereignisse berichten können, 
                Ziele und Pläne beschreiben und Begründungen und Erklärungen 
                dazu geben, gut lesen und über vertraute Themen einfache 
                zusammenhängende Texte schreiben können. 
              - Hören: Ich kann die Hauptinformationen 
                verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich 
                kann Sendungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. 
 
              - Lesen: Ich kann Texte in Alltags- oder Berufssprache 
                verstehen. Ich kann private Briefe versteen, in denen von Ereignissen 
                und Wünschen berichtet wird. 
 
              - Sprechen: Ich kann an Gesprächen über 
                Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen. 
              
 
              - Schreiben: Ich kann einfache Texte über 
                vertraute Themen schreiben. Ich kann in persönlichen Briefen 
                von meinen Erfahrungen und Eindrücken berichten. 
 
              | 
         
         
          B2 | 
          
              - Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen 
                und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen 
                und Spielfilme verstehen. 
 
              - Lesen: Ich kann Artikel und Berichte lesen 
                und dabei Standpunkte des Autors verstehen. Ich kann zeitgenössische 
                literarische Prosatexte verstehen. 
 
              - Sprechen: Ich kann mich mit Muttersprachlern 
                in Gesprächen verständigen und mich aktiv an Diskussionen 
                beteiligen. 
 
              - Schreiben: Ich kann in Berichten Informationen 
                wiedergeben und Argumente darlegen. 
 
              | 
         
         
          C1 | 
          
              - Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen 
                folgen. Ich kann ohne große Mühe Fernseh sendungen 
                und Spielfilme verstehen. 
 
              - Lesen: Ich kann lange, komplexe Texte der unterschiedlichsten 
                Stilrichtungen ver stehen. Ich kann Fachartikel und längere 
                technische Anleitungen verstehen. 
 
              - Sprechen: Ich kann mich spontan, fließend 
                und präzise ausdrücken. Ich kann komplexe Sachverhalte 
                ausführlich darstellen und Redebeiträge angemessen abschließen. 
              
 
              - Schreiben: Ich kann in Briefen, Aufsätzen 
                oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben. Ich 
                kann dabei den jeweils angemessenen Stil wählen.
 
              | 
         
         
          C2 | 
          
              - Hören: Ich kann Fachvorträge oder 
                Präsentationen verstehen, die viele umgangssprachliche oder 
                regional gefärbte Ausdrücke oder auch fremde Terminologie 
                enthalten. 
 
              - Lesen: Ich kann abstrakte, inhaltlich und sprachlich 
                komplexe Texte wie Handbücher, Fachartikel und literarische 
                Werke verstehen. 
 
              - Sprechen: Ich kann einen Vortrag zu einem komplexen 
                Thema halten und auch feine Bedeutungs- nuancen ausdrücken. 
              
 
              - Schreiben: Ich kann Informationen aus verschiedenen 
                Quellen zusammenfassen und die Argumente und die berichteten Sachverhalte 
                so wiedergeben, dass eine kohärente Darstellung entsteht. 
              
 
              | 
         
         
          Welches Sprachniveau haben die Teilnehmer? | 
          Bitte wählen Sie das Sprachniveau, das auf die meisten Teilnehmer/innen 
            zutrifft und wählen Sie im Zweifel ein niedrigeres Niveau. Ein 
            kurzer Niveaucheck kann auch vor Ort am Welcome Desk vorgenommen werden. | 
         
         
          D1 D2 ? | 
          siehe auch 
            GER- Sprachportfolio | 
         
       
       | 
     
      
  
   
  
       | 
  
  
    |  
      
 Wichtiger Hinweis: 
   
  Bei jedem Geschäft oder Betätigung im wirtschaftlichgen Umfeld gibt es Risiken. 
  Es kommt nun darauf an, wie man damit umgeht. Die Risiken entstehen, wenn Sie 
  sich NICHT mit diesen Themen beschäftigen oder nicht fit und aktuell informiert 
  darin sind. DEUTSCH ist die Amtssprache in Deutschland, Österreich, 
  in der Schweiz und wird zusätzlich in Belgien, Luxemburg, Lichtenstein, Italien, 
  Namibia, Südafrika, USA, Südamerika und Brasilien und in weiteren Ländern 
  gesprochen. DEUTSCH ist die Grundlage jeder Kommunikation im 
  Leben, im Beruf und im Privat- und Vereinsleben in den deutsch-sprachigen Ländern. 
  Deshalb müssen ALLE iin den Deutschsprachigen Ländern lebenden Menschen 
  DEUTSCH sprechen, hören, lesen und schreiben können, und zwar so gut 
  wie möglich. Unsere Themen hier auf der Webseite Primadozent.de sind: Deutsche 
  Grammatik, Wortbegriffe und Vokabeln lernen, deutsche Sprache, Wörterbücher, 
  NeuesLernen, Rechtschreibung, Orthographie, Schönschreiben. 
  Ohne Rechenkünste aus der MATHEMATIK, z.B. wie man mit 
  Geld umgeht oder im Handwerks- und Ingenieur Bereich, können Sie im Leben 
  nicht gut zurecht kommen und Ihre Ressourcen nicht optimal verwalten und entfalten, 
  geschweige denn einen Wohlstand aufbauen. Unsere Themen sind: Mathematik, Nachhilfe, 
  Zahlensyteme, Ziffern und Zahlen, Arithmetik, Algebra, Geometrie, Hypotenuse, 
  Funktionen, Rechnen, Brüche, Prozentrechnen, Rechenaufgaben, Formeln , 
  lineare Gleichungen, Winkel Funktionen, Adam_Riese, Statistik, Pythagoras, Thales, 
  Galileo Galilei, Leibnitz, Quadrate Kubik, Quader, Kreiszahl PI, Zylinder, ZentrischeStreckung, 
  4 Strahlensätze. 
  Das INTERNET hat sich heutzutage zum Nervensystem des Planeten 
  entwickelt, deshalb müssen Sie wissen und verstehen, wie es funktioniert 
  und wie Sie darin wie ein Fisch im Wasser schwimmen und sich bewegen können. 
  Der BITCOIN entwickelt sich als Internet-Währung zu einem 
  neuen Währungssystem der Gegenwart und der Zukunft. Lernen Sie, wie Sie 
  das System der Krypto-Währungen mit Bitcoin, Ethereum IOTA Ripple Litecoin 
  BitcoinCash Cardano und weiteren altternativen Coins (Altcoins)Telegram, Bitcoin 
  Ethereum lernen, Kryptowährungen, zu Ihrem Vorteil und zum Geldverdienen 
  verwenden können.  
  Unsere Themen sind: PHYSIK, Mechanik, Elektrizizät, Strom, 
  Photovoltaik, schiefe Ebene, Flaschenzug, Internet Browser, Email, Skype, Blockchain 
  Technologie, Zahlungsprozessoren, Geldverdienen im Internet 
Web: www.primadozent.de 
 | Kontakt 
 | Impressum 
 | Datenschutzerklärung 
| Designed by Primaweb.de 
 | Copyright © 2002-2024 by Hermann Schubotz | Datum: 
21.10.2024
     |